Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.<br /> Maximal 200 Zeichen insgesamt.<br /> Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).<br /> UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.<br /> +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.<br /> Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Tauschaktion von Handys und Tabletts am Schadstoffmobil in Vreden im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Schaffen Sie jetzt Platz – und bringen Sie Ihre alten ungenutzen Handys, Notebooks und Tabletts am Freitag, dem 17. November 2023 in Vreden zum Schadstoffmobil. Das Schadstoffmobil wird an dem bekannten Sammelstandort stehen:
Mit einer Abgabe beim Schadstoffmobil ist sichergestellt, dass hohe Umweltstandards bei der Entsorgung eingehalten werden. Alle Personen, die an diesem Tag Handys, Notebooks oder Tabletts am Schadstoffmobil abgeben, erhalten von den Mitarbeitern der EGW ein Geschenk als kleines Dankeschön für ihren Beitrag zur richtigen Entsorgung und zur Ressourcenschonung.
Ist Ihr Gerät einmal defekt, der Bildschirm gesprungen oder ist die Akkuleistung zurückgegangen, prüfen Sie zunächst, ob eine Reparatur möglich und sinnvoll ist. Nutzen Sie eine Fachwerkstatt in Ihrer Nähe, oder führen Sie einfache Reparaturen selber durch. In Repair-Cafés finden Sie fachkundiges Personal, das Sie dabei unterstützt. Eine Übersicht über Städte mit Repair-Cafés bietet die Seite https://www.reparatur-initiativen.de.
Eignet sich ein Handy nicht mehr für eine weitere Verwendung, ist ein hochwertiges Recycling wichtig. So wird sichergestellt, dass die in Handys enthaltenen Schadstoffe umweltgerecht behandelt werden und wertvolle Ressourcen zurückgewonnen werden. Alte Mobiltelefone gehören daher niemals in den Hausmüll, sondern müssen – wie übrigens alle anderen Elektrogeräte auch – getrennt von allen anderen Abfallsorten gesammelt werden. Die ordnungsgemäße Abgabe bei Wertstoffhöfen der Kommunen oder bei spezialisierten Sammlungen ist dann die einfachste Lösung.